home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Short: External Preferences Editor for MaxonBasic3 (HBC.opts)
- Author: RhoSigma, Roland Heyder (Germany) <http://rhosigma.gmxhome.de>
- Uploader: Roland Heyder <rhosigma@gmx.net>
- Version: $VER: MBPrefs 2.398 (02.02.03)
- Type: dev/basic
- Requires: OS 2.0 (v36+), util/libs/ExtraLib.lha
-
- english:
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- EMAILWARE - Please tell me what you think about this piece of Software ;-)
-
- This program understands itself as a bugfix. I found a really nasty bug within
- the Compiler-Prefs-Requesters embedded in the MaxonBasic 3.00 Editor, which
- was confusing me for a long time. The compiler never did what I wanted him to
- do. After a while I found, that the Prefs-Requesters were saving the prefs
- with all options shifted by one.
-
- I.e. WINDOW became ERRORS in the saved HBC.opts-file
- ERRORS became LINES, LINES became LIBRARY and so on
-
- I found the reason for this was the option INSERTONLY from the compiler (don't
- ask me what it is for, I've no idea). This option was saved every time but
- there is no CheckMark for it in the GUI of these Prefs-Requesters.
-
- Maybe I'am the only one having this stupid bug, but I would say all sold copies
- of MaxonBasic 3.00 at least until serial number MB2009 (that's my one) have
- the same problem. So if you have a similar problem I described above, then you
- should try out this replacement.
-
- There is no further documentation for this program, because I build my GUI nearly
- exactly like the original Prefs-Requesters and the options itself are described
- within the MaxonBasic-Manual.
-
- To install the program, just copy it to where you want it. But remember, this
- is external, so you have to restart MaxonBasic after changing any options, to
- get them work.
-
- NOTE: You also need util/libs/ExtraLib.lha from Aminet
-
- NOTE ALSO: If you need a english version of the program, please contact me.
- I didn't spend time for locale support, but I can change the few
- texts within the program to english, so please let me know.
-
- P.S. - Very surprising, the Demo-Version of MaxonBasic 3.00 works absolutly
- correct, no sign of that bug.
-
- See also my other Software on Aminet:
- util/libs/ExtraLib.lha
- util/wb/RandomWBPatt.lha (created with MaxonBasic 3.00)
-
- deutsch:
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- EMAILWARE - Bitte teilt mir eure Meinung über dieses Programm mit ;-)
-
- Dieses Programm versteht sich selbst als Bugfix. Ich habe einen wirklich häß-
- lichen Fehler in den Compiler-Options-Fenstern, welche in den MaxonBasic 3.00
- Editor eingebettet sind gefunden, der mich über lange Zeit zum Narren hielt.
- Der Compiler machte nie das, was ich von ihm wollte. Nach einer Weile konnte
- ich dieses auf die o.g. Options-Fenster zurückverfolgen, welche die Optionen
- offenbar alle um eine Position verschoben abspeicherten.
-
- z.B. WINDOW wurde als ERRORS abgespeichert (Datei HBC.ops)
- ERRORS als LINES, LINES als LIBRARY u.s.w.
-
- Ich habe herausgefunden, daß die Ursache dafür offensichtlich die ominöse
- Option INSERTONLY ist, die zwar jedesmal mit abgespeichert wurde und auch vom
- Compiler kommentarlos geschluckt wird, für die jedoch in keinem der drei
- Einstellfenster ein Gadget existiert. (wenn Sie jetzt fragen INSERTONLY ??,
- ich habe keine Ahnung, wird weder im Handbuch noch in dem englischen DOC-File
- erwähnt)
-
- Vielleicht bin ich der einzige, der dieses Problem hat, wesentlich wahrschein-
- licher ist aber daß der Fehler in allen verkauften Exemplaren zumindest bis
- zur Seriennummer MB2009 (das ist meine) enthalten ist. Wenn Sie also bei sich
- ähnliche Probleme wie oben beschrieben festgestellt haben, dann sollten Sie
- besser dieses externe Programm benutzen.
-
- Es existiert keine weitere Dokumentation zu diesem Programm, da ich meine
- Einstellfenster nahezu identisch zu den originalen angelegt habe und die
- Einstellmöglichkeiten im MaxonBasic-Handbuch zur genüge beschrieben sind.
-
- Kopieren Sie sich das Programm an eine beliebige Stelle, wo Sie es gerne haben
- wollen, um es zu installieren. Aber bedenken Sie auf jeden Fall, daß es sich
- hier um externe Prefs handelt, d.h. Sie müssen MaxonBasic auf jeden Fall neu
- starten, nachdem Sie Optionen geändert haben, damit diese erkannt werden.
-
- ACHTUNG: Sie brauchen außerdem util/libs/ExtraLib.lha aus dem Aminet
-
- P.S. - Sehr verwunderlich, die Demo-Version von MaxonBasic 3.00 arbeitet
- absolut korrekt, es gibt kein Anzeichen für den selben Fehler.
-
- Werfen Sie doch auch mal einen Blick auf meine andere Software im Aminet:
- util/libs/ExtraLib.lha
- util/wb/RandomWBPatt.lha (mit MaxonBasic 3.00 entwickelt)
-
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- History:
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- v1.287 (14.10.01)
- - First public release
-
- v2.238 (26.08.02)
- - Finally get it working under AmigaOS 2.0 (v36) and above, no OS 3.0
- required any longer
-
- - Some minor changes in WB-Startup-Code to have a default console ready
- in case of errors have to be printed
-
- v2.398 (02.02.03)
- - Fixed two minor errors in the code handling name conflicts like LINES /
- UNDERLINES or DEBUG / LINEDEBUG / HCLNDEBUG, which were causing wrong
- opts files in certain cases.
-